Auf Einladung von Tourismus Marketing Brandenburg war ich drei Tage unterwegs die Buga 2015 zu erkunden. Für meine Übernachtung hatte man mir ein Zimmer in der Pension „Zum Birnbaum“ in Brandenburg an der Havel reserviert.
Die Pension befindet sich nahe dem Hauptbahnhof, für Bahnreisende wie mich also günstig gelegen. Das Objekt befindet sich in einem ehemaligen Mietshaus aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und umfasst das komplette Objekt. Der Name rührt wohl von einem Baum auf dem Hof her.
Für den Check-In sollte man Zeit mitbringen. Der Inhaber der Pension ist recht redselig und ehe ich meinen Zimmerschlüssel bekam verging mal locker ne halbe Stunde mit Gesprächen über Gott und die Welt.
Es gibt Einzel- und Doppelzimmer. Die Einzelzimmer kosten 50 € je Nacht, die Doppelzimmer 70 € je Nacht. Frühstück ist jeweils inklusive. Ja, für eine Pension sind das gepfefferte Preise, die aber wohl auch an der Buga 2015 liegen, wo derzeit wirklich alles vermietet wird, was nur geht.
Gibts doch eigentlich nichts zu meckern, oder?
Doch, gibt es. Unabhängig davon, daß ich eh immer mein eigenes Duschgel dabei habe, erwarte ich bei solchen Preisen durchaus, daß ich Duschgel im Badezimmer vorfinde. Selbst in 2-Sterne-Hotels ist das üblich und da zahle ich häufig weniger als das was hier in der Pension aufgerufen wurde.
Sorry, aber so schön das große Zimmer mit dem bequemen Bett auch war, dieses Umfeld insbesondere beim Frühstück hat das ganze Positive wieder zunichte gemacht. Auch gilt: wer preislich bei den Großen mitspielen will, der sollte auch den Service der Großen bieten.
Meine Empfehlung für Besucher der Buga 2015: übernachtet in Potsdam, Berlin oder Magdeburg. Mehr Auswahl an Hotels aller Preisklassen und man ist dennoch schnell auf der Buga 2015.