Auf Einladung der Carathotels-Gruppe war ich ein Wochenende im Hotel Traube in Rüdesheim. Man hatte mir ein Superior-Zimmer incl. Frühstück sowie ein 3-Gänge-Menü in einem Rüdesheimer Restaurant spendiert.
Wer jetzt einen plumpen Werbebeitrag erwartet, bitte dennoch weiterlesen.
Das Hotel Traube gehört erst seit zwei Jahren zu Carathotels. Es befindet sich in der Rheinstraße, die, wie der Name bereits vermuten lässt, direkt parallel zum Rhein verläuft und somit auch parallel zu einer der meistbefahrensten Güterzugstrecken Deutschlands.
Das Hotel befindet sich einem der zahlreichen älteren Häuser entlang der Straße. Durch die 24 h geöffnete Hotelbar gelangt man zur Rezeption. Das Hotel hat Zimmer mehrerer Kategorien, darunter Superiorzimmer und Juniorsuiten.
Das mir zur Verfügung gestellte Superior-Zimmer hatte einen direkten Blick auf den Rhein (und die Güterzugstrecke und die Durchgangsstraße). Da es während meines Aufenthalts sehr heiß war, hatte sich auch das Zimmer entsprechend aufgeheizt. Eine Klimaanlage gab es nicht und auch nachts konnte man das Fenster nicht öffnen, denn dann fuhren massig Güterzüge, teils im 5-Minuten-Takt, draußen vorbei.
Die Einrichtung des Zimmers war sicher mal für ein 4*-Hotel angemessen, aber inzwischen ist sie es längst nicht mehr. Der Teppichboden war stark abgenutzt, die Matratze im Bett stark durchgelegen und sowas von unerträglich weich, daß ein erholsamer Schlaf dadurch nicht so wirklich möglich war.
Die auf der Webseite angepriesene Nespresso-Maschine auf dem Zimmer fehlte völlig.
Das Bad war zwar sauber, aber in einem völlig veralteten Zustand. Die letzte Renovierung dürfte aus einer Zeit stammen als Helmut Schmidt Bundeskanzler war. Durch die bräunlichen Wand- und Bodenfliesen wirkte das kleine Bad noch kleiner und auch irgendwie schmutzig, auch wenn es dies nicht war.
Zu dem veralteten Wandradio, dessen Kabel um sich selbst rumgewickelt war und dessen Drahtantenne runterhing, sag ich mal nichts. 😉
Das Hotel besitzt auch ein Hallenbad. Da auf dem Zimmer (4* Hotel!) weder Bademantel noch Badelatschen verfügbar waren und ich nicht einfach so in Badehose durch das halbe Hotel laufen wollte, habe ich selbiges nicht begutachtet. Von einem Hotel mit einer derartigen Kategorisierung erwarte ich allerdings in solchen Fällen beides (Bademantel und Badelatschen) unaufgefordert auf dem Zimmer vorzufinden.
WLAN ist kostenlos verfügbar, den Code dafür bekommt man an der Rezeption. Eigentlich gilt der 24 h, meiner ließ mich nach ner halben Stunde Nutzung nicht mehr rein. Da aber Telekom wie auch O2 mir vor Ort stabiles HDSPA boten, hat mich das nicht weiter gestört.
Das Hotel wirbt auf seiner Webseite mit einem 5* Frühstück. Das Frühstücksbüfett war wirklich okay, aber längst keine 5*. Dazu fehlten viele Dinge, die es eigentlich auch laut Werbung hätte geben müssen: diverse Kaffeespezialitäten, frisch gepresste Säfte, Prosecco… Es war ein normales Frühstücksbüfett, wie man es auch in jedem Ibis oder irgendeinem anderen 2-3* Hotel findet, aber definitiv kein 5* Frühstück.
Alles in allem war ich vom Hotel Traube doch sehr enttäuscht, insbesondere auch wenn ich das Hotel mit anderen 4* Hotels vergleiche, z.B. dem Mercure in Warschau. Es besteht erheblicher Sanierungsbedarf, sodaß ich aktuell davon abraten würde, dort ein Zimmer zu buchen.
Hallo Torsten,
habe mir gerade mal die Webseite vom Hotel angesehen, irgendwie erlangt man da den Eindruck es geht um 2 verschiedene Häuser. Schon putzig das die Wahrheit da anders aussieht.
Ja, den Eindruck kann man leider bekommen.
Besten Dank für die Warnung, Torsten!
Ich hatte zwar gerade nicht vor, irgendwie in die Gegend zu kommen, aber es hätte ja sein können und dann würde dein Artikel sicher dafür sorgen, dass dieses „Hotel“ nicht in die engere Auswahl für Übernachtungsmöglichkeiten kommt.
Grüßle vom trüben Bodensee
Jörg