Zu manchen Geräten kommt man wie die Jungfrau zum Kind. Ein Anruf, eine Twitter-DM und schon sitzt man im auto, fährt zum örtlichen Media Markt und macht ein Schnäppchen. So erging es mir mit der Sony Cyber-shot DSC-QX10. Bis dato war mir diese außergewöhnliche Kamera gänzlich unbekannt und ich kaufte sie nur, weil sie mir jemand empfahl, dem ich vertraue.
Was ist die Sony Cyber-shot DSC-QX10?
Bei der Sony Cyber-shot DSC-QX10 handelt es sich um eine kleine Aufsteckkamera ohne Sucher. Zur Bedienung ist eine Smartphone nötig. Die Kamera kann man auf ein Stativ aufschrauben und/oder mit einer Klemme am Smartphone befestigen. Zielgruppe der QX10 sind Smartphonenutzer, deren interne Kamera eher nicht so gut ist und die damit bessere Fotos machen sollen. Via Wifi werden die Fotos verkleinert oder in Originalgröße an das Smartphone übermittelt und zugleich noch auf einer SD-Card in der Kamera in Originalgröße gespeichert.
Macht die DSC-QX10 wirklich bessere Fotos als die Smartphonekameras?
Das ist erst einmal die wohl wichtigste Frage, die sich dabei stellt. Die Antwort lautet: es kommt drauf an. Zum einen natürlich wie gut die Vergleichskamera im jeweiligen Smartphone ist. Pauschale Aussagen wären also Blödsinn. Im Vergleich zu meiner Kamera im Nexus 4 ist die Sony QX10 auf jeden Fall besser. Von daher war die Investition nicht so schlecht. Dennoch: ob man sie wirklich braucht hängt auch davon ab wie oft man sein Smartphone zum fotografieren nutzt und wie gut die smartphoneinterne Kamera ist.
Dazu kommt, daß die DSC-QX10 mit einem 10fach optischen Zoom überzeugen kann und den kann kein Smartphone bieten.
Also alles in Butter mit der Sony Cyber-shot DSC-QX10?
Nein, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. Gerade auch in der Fotografie trifft das zu.
Es sind die eingeschränkten Einstellungsmöglichkeiten, die das Bild der QX10 trüben. Außer der Brennweite, die man via App oder direkt an der Kamera stufenlos regeln kann, gibt es nur wenig Regulierungsmöglichkeiten. Es lassen sich lediglich die ISO, der Fokuspunkt und der Weißabgleich manuell steuern. Das ist bei normalen Lichtverhältnissen vielleicht nicht ganz so problematisch, spätestens bei schlechteren Lichtverhältnissen oder wenn man bewegliche Ziele fotografieren möchte, stößt die Kamera da auf ihre Grenzen. Eine fahrende Straßenbahn wurde bei mir unscharf, das Umfeld der Bahn war dagegen gestochen scharf. Da nutzte auch die Verwendung eines Stativs nichts.
Hier könnte Sony sicherlich über die Firmware und ein Appupdate nachbessern, sodaß man via App mehr Einstellungen vornehmen kann, egal ob nun manuell einzelne Werte oder dann doch über diverse Modi. Die aktuelle App hat drei Modi, da geht aber sicher noch mehr, wenn Sony will. Allerdings sind die Modieinstellungen in der App auch etwas versteckt und hätte ich nicht in einer Amazonrezension gelesen, daß es neuerdings mehrere Modi gibt, ich hätte sie eher nicht gefunden. Ich bin allerdings recht optimistisch, daß Sony den Nutzern der App noch weitere Möglichkeiten schafft, denn die App wird auch wirklich regelmäßig aktualisiert.
Ansonsten kann die Kamera in Sachen Bildqualität allerdings auf jeden Fall überzeugen und gerade deshalb wäre es schön durch mehr Einstellungen die eigentlich recht gute Kamera richtig ausreizen zu können.
Die Kamera kann auch Videos aufnehmen und das seit einem Firmwareupdate auch in Full HD. Diese können aber nicht als Kopie auf das Smartphone übertragen werden, verbleiben also nur auf der Speicherkarte in der Kamera.
Ein kleiner Engpass ist noch in Sachen Akkuleistung zu vermelden. Der Akku hält maximal 110 Minuten und reicht für ca. 220 Fotos. Für Dauerfotografierer dürfte dies etwas wenig sein, für Schnappschuß-Fotografen aber wohl noch ausreichend. Was auch noch doof ist, die die Abdeckung für den USB-Anschluß, die bekommt man nur mit etwas Mühe. Leute mit sehr langen Fingernägeln sind da glaube prädestiniert für zum Öffnen. 😉
Preislich liegt die DSC-QX10 derzeit bei um die 140 € und ist in den Farben schwarz und weiss verfügbar. Ich selbst hatte sie allerdings noch günstiger bekommen und bei Media Markt gerade mal 55 € dafür bezahlen müssen.
Trotz einiger Mängel in Bezug auf die Möglichkeiten der Einstellungen, möchte ich dennoch eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Ich werde die Kamera sicherlich auch weiterhin regelmäßig nutzen.
Zu empfehlen ist übrigens nach einem Kauf gleich mal die Firmware zu aktualisieren, denn die neueste Firmwareversion bringt unter anderem die Full HD-Unterstützung für Videos mit. Die Auslieferung erfolgt mit Version 1.00, aktuell ist als Firmware die Version 3.00 verfügbar.
Technische Daten der Sony Cyber-shot DSC-QX10:
18 Megapixel
G-Objektiv von Sony mit optischem 10fach-Zoom
Exmor™ R CMOS-Sensor Typ 1/2,3 (7,76 mm)
f/3,3-5,9
4,45-44,5mm
Fotos, die mit der Sony Cyber-shot DSC-QX10 entstanden:
Video, aufgenommen mit der Sony Cyber-shot DSC-QX10:
2 thoughts on “Sony Cyber-shot DSC-QX10”
Comments are closed.