Reisen im Fernbus: DB IC Bus

Für die Rückfahrt von einem Wochenendausflug nach Wroclaw nutzte ich das DB IC Bus-Anagebot der Deutschen Bahn. Der Vorteil dabei ist, daß man den dafür benötigten Fahrschein wie eine normale Fahrkarte auf bahn.de kaufen kann und das auch gleich durchgehend bis zum eigentlichen Reiseziel. Ich hatte also eine gemeinsame Fahrkarte Wroclaw – Magdeburg über Berlin. Mit der kann man natürlich auch Bahn.Bonus-Punkte sammeln und es gelten auch die Fahrgastrechte bei Verspätungen usw.

Der eingesetzte Mercedes-Bus war pünktlich in Wroclaw. Im Gegensatz zum Personal bei Polskibus sprach man hier perfekt deutsch, das Personal war aus Deutschland. Der Bus war pünktlich, die Taschen wurden, ohne jegliche Kennzeichnung, im Inneren des Busses verstaut, dann erfolgte die Kontrolle der Fahrscheine. Zwar hatte ich eine Sitzplatzreservierung, der Bus war aber zu weniger als 50 % besetzt und so konnte man sich aussuchen wo man sitzen wollte.

Die Fahrt mit dem DB IC Bus verlief, im Gegensatz zur Hinfahrt mit Polskibus, ohne jegliche Pause. Während Polskibus vom ZOB in Berlin abfährt, steuert der DB IC Bus den Berliner Hauptbahnhof an. Das ist gut, wenn man noch weiter muß mit der Bahn. Die Fahrt verlief ohne Vorkommnisse. Im Bus werden auch Getränke verkauft, alkoholische Getränke dürfen aber nur auf deutscher Seite verkauft werden. Die Preise für Getränke sind auch sehr fair, dennoch hatte aber niemand was gekauft.

An den Rücklehnen des Vordersitzes sind kleine Ablagetische angebracht. Durchaus ein Vorteil, um das Smartphone, etwas zu essen oder auch ein Buch ablegen zu können. In der Seitenwand befindet sich eine Steckdose. Das ist insofern doof, weil die für beide Sitzplätze ist und wenn jemand am Gang sitzt, derjenige dann das Kabel über die Beine des anderen Reisenden führen müsste. Das ist also eher doof gelöst. Die Sitze selbst sind mit Stoff bezogen und sehr bequem. Da kann man es aushalten.

Das WLAN funktionierte, entgegen wie bei Polskibus, auf polnischer Seite nicht. Kurz nach Grenzübertritt ging es dann. Man nutzt also nur deutsche Simkarten, bei denen das Roaming deaktiviert ist. 😉 Hat mich nicht weiter gestört, habe ich eben mit meiner polnischen Simkarte gesurft.

Auch durch den Wegfall der Pause war der Bus letztlich 30 Minuten vor Plan in Berlin Hbf. Dadurch konnte ich sogar noch eine Stunde früher als geplant weiter fahren. Auch mal ganz toll gewesen. Was weniger toll war, war kurz vor Ende der Fahrt die Ansage, wer mag könne doch einen kleinen Obulus in eine aufgestellte Schüssel werfen. Sorry, aber so eine Bettelei gehört sich nicht und habe ich auch bei anderen Fernbusunternehmen noch nicht erlebt.

Die Taschen und Koffer wurden dann einfach ausgeladen und jeder nahm sich einfach seins weg. Da hätte auch wieder einfach irgendwer ein fremdes Gepäckstück mitnehmen können. Das fand ich alles andere als toll.

Fazit: auch hier einige Kritikpunkte, die ich eigentlich so bei DB IC Bus nicht erwartet hatte.

3.5 / 5 stars