Ein Wochenende in Warschau führte dazu, daß ich mir für zwei Nächte ein Zimmer im Mercure Warszawa Grand buchte. Letztes Jahr hatte ich mich für das Mercure Warszawa Centrum entschieden, dieses Mal für das andere zentral gelegene Mercure-Hotel.
Das Hotel befindet sich einen knappen Kilometer vom Hauptbahnhof (Warszawa Centralna) entfernt. Kann man also entspannt zu Fuß gehen oder nimmt sich halt ein Taxi, aber bei dem teils recht starken Verkehr in der Gegend um den Hauptbahnhof ist man manchmal zu Fuß schneller.
Schon von außen wirkt das Hotel recht imposant, auch wenn der Baustil vielleicht nicht jeden ansprechen mag. Aufgebaut ist das Gebäude in Form eines U, wobei der vorne zur Hauptstraße zeigende Teil einige Stockwerke mehr beherbergt als die beiden Seitenflügel des Hotels.
Ich hatte ein Standardzimmer zu einer um 40 % reduzierten Rate zuzüglich Frühstück gebucht. Dafür habe ich für beide Nächte zusammen 96 € und ein paar Cent gezahlt. Als Platinum-Kunde bei Accor bekam ich aber ein kostenloses Upgrade in ein Superiorzimmer, das mit ca. 30 qm wirklich riesig war. Ich habe versucht das Zimmer auf ein Bild drauf zu bekommen, es ist mir leidlich gelungen.
Das Zimmer war sehr chic eingerichtet. Das war auch einer der Gründe betreffs der Hotelauswahl gewesen. Das große Bett hatte mehr als genug Kissen, war sehr bequem, wobei die Matratze ein klein wenig härter hätte sein können. Aber das ist halt immer Ansichtssache. Ein ausreichend großer Schreibtisch bot genug Platz um mich da ausbreiten zu können. Zwei Steckdosen waren dort auch vorhanden, ebenso befand sich eine Steckdose am Bett, aber recht weit unten. Das Zimmer war mit einer gut gefüllten Minibar ausgestattet und der ebenfalls vorhandene Kleiderschrank war groß genug dort auch seine Sachen für einen etwas längeren Aufenthalt unter zu bringen.
Kommen wir zum Badezimmer. Das war sozusagen dreigeteilt. Ein separater Raum enthielt die Toilette. Dann war der Raum mit dem Waschbecken und Spiegel zu benennen, von dem aus man nicht nur in die Toilette gelangte, sondern ebenso in die separate Dusche.
Die wiederum hatte eine Glaswand mit Blick auf das Bett. Schon bei Twitter stellte ich fest, daß die Meinungen dazu unterschiedlich sind. Ich persönlich fand das cool und wer das nicht mag, der kann von außen noch einen blickdichten Vorhang vorziehen und dann guckt halt niemand beim Duschen zu. Ich hatte den Vorhand nicht zugezogen, aber bestand eh kein Bedarf, da ich alleine reiste und mir so eh niemand zuschaute. Die Abtrennung der Toilette fand ich aber gut, das sollten mehr Hotels haben.
Das Mercure Warszawa Grand hat auch noch einen Fitness-Bereich, den ich mir aber nicht angeschaut habe.
Stattdessen war mir ein gutes Frühstück wichtig, wenn ich schon tagsüber nur unterwegs bin. Der Frühstücksraum ist riesig und befindet sich im Erdgeschoss gegenüber der Rezeption. Da das Hotel über 300 Zimmer verfügt, ist es aber auch mal nicht so schlecht, daß der Frühstücksraum etwas größer ist. Das Büffett selbst ist jetzt nicht gigantisch groß, hat aber eine sehr gute Auswahl und das Personal achtet sehr darauf, daß immer alles schnell wieder nachgelegt wird. Der Kaffeevollautomat bietet auch verschiedene Kaffeespezialitäten. Sehr zu empfehlen auch die Pancakes. Ich habe das Frühstück an beiden Tagen dort wirklich genossen und es war jeweils ein sehr toller Start in den Tag.
Sehr positiv in Erinnerung wird mir auch das Personal an der Rezeption bleiben. Ein früher Check-In (gegen 12.30 Uhr am Freitag) war ebenso problemlos möglich wieder Late Check-Out am Sonntag gegen 14 Uhr. So konnte ich am Sonntag erst nochmal durch Warschau tigern und meine Sachen im Hotelzimmer lassen.
Zum Hotel zugehörig ist die Hotelbar “Winestone”, die eine gute Auswahl internationaler Weine hat und das zu Preisen, die für so ein Hotel wirklich okay sind. Ein spezielles Angebot für 9,90 Zloty (knapp 2,50 € !!!) umfasste neben dem Glas Wein (weiß oder rot nach Wunsch) auch noch diesen kleinen Snack. Da lacht das Auge doch, oder?
Auch hier traf ich sehr freundliches Personal, wie ich die Polen allgemein als sehr freundliches Volk empfinde.
Alles in allem fand ich an dem Mercure Warszawa Grand wirklich nichts auszusetzen. Wirklich ein Hotel, das man bei einem Warschaubesuch unbedingt in die engere Auswahl nehmen sollte.
Aufrufe: 268
Upgrades als Le Club Accorhotels Platinum - Seite 50
[…] Vergleich mit dem IC, aber ich war auch begeistert von dem Hotel, siehe meinen Blogbeitrag dazu: Mercure Warszawa Grand – 4 Sterne Hotel in Warschau Insbesondere die Zimmereinrichtung fand ich auch sehr chic. Das was du als "Betonklotz" […]
Mein Wochenende in Warschau – Tag 1 | Torstens privater Blog
[…] 14 Uhr ins Hotel einchecken können, aber ich dachte ich versuche es einfach mal. Also zuerst ins Hotel und obwohl es gerade mal halb eins war, war mein Zimmer (inkl. kostenlosem Upgrade) bereits […]
Parkhotel Stuttgart Messe Airport in Leinfelden-Echterdingen
[…] und bietet in Höhe des Waschbeckens ein Fenster zum Bett hin. Ist aber nicht so wie im Mercure Warszawa Grand, wo man direkt von der Dusche ins Zimmer und umgekehrt schauen […]
Novotel Warszawa Centrum – Zentrales Hotel in Warschau
[…] Zimmer war nicht so groß wie erwartet, aber vollkommen ausreichend. Da war ich dann vom Superior Room des Mercure Warszawa Grand doch etwas verwöhnt. Ausgestattet war das Zimmer mit einem Badezimmer mit […]
Zentrales 4* Hotel in München: Mercure München City Center | Torsten testet…
[…] und entspannt. Wenn jemand aber auf die Idee käme diese Ausstattung 1:1 zum Beispiel ins Mercure Warszawa Grand zu versetzen, müsste ich mich wirklich dringend […]
Junior Suite im Mercure Warszawa Grand – Torsten testet…
[…] Mercure Warszawa Grand hatte ich 2015 bereits einmal vorgestellt. Nun war ich noch einmal dort. Ich hatte ein Superior Room gebucht. Doch als ich ankam hielt man […]