Günstig schlafen in Saarbrücken: B&B Hotel Saarbrücken

Für den Besuch des Saarcamps in Saarbrücken benötigte ich eine Übernachtungsmöglichkeit. Da ich wirklich nur zum Schlafen ins Hotel kam, bedurfte es eher weniger Luxus, dafür aber eine günstige Lage zum Hauptbahnhof und einen guten Preis. Das unmittelbar am Hauptbahnhof befindliche B&B Hotel Saarbrücken war daher meine Wahl.

B&B Hotel Saarbrücken

Das 2 Sterne Superior-Hotel befindet sich in der Europaallee, die man durch den Bahnhofstunnel (Ausgang Nordseite) erreicht.

Die Zimmer sind mit ca. 18 qm Fläche nicht sehr groß, für den der nur etwas günstiges zum Schlafen sucht, aber vollkommen ausreichend dimensioniert. Die Ausstattung besteht aus einem französischen Bett, einem kleinem Schreibtisch, einer Garderobe, einem Hocker und einem Ankleidespiegel sowie Telefon und Fernseher.

Der Fernseher hat leider keine Radioprogramme integriert, dafür aber kostenloses Sky-TV. Wer das Telefon nutzen möchte, muß dies gegen eine Gebühr von 1 Euro an der Rezeption freischalten lassen. In Zeiten immer billiger werdender Flatrates dürfte dieses Angebot wohl immer weniger genutzt werden.

B&B Hotel Saarbrücken

Das Bett selbst ist recht bequem, ein klein wenig härter hätte die Matratze für meine Begriffe ruhig sein dürfen, das ist aber definitiv Ansichtssache. Was genervt hat, ist wieder einmal das Thema Steckdosen. Lediglich eine Steckdose fand sich im Zimmer, immerhin aber sinnvoll direkt oberhalb des Schreibtisches angebracht. Wer also mehrere Geräte aufladen möchte, sollte eine Verteilersteckdose dabei haben.

B&B Hotel SaarbrückenEin weitere Steckdose war dann noch im Badezimmer zu finden. Übrigens: wer einen Fön benötigt, findet den nicht im Badezimmer, kann sich den aber an der Rezeption ausleihen. Hmm, kann man machen, finde ich persönlich aber eher nicht kundenfreundlich, wobei ich selbst keinen Fön benötige.

Positiv dagegen: das Fenster im Zimmer kann man richtig aufmachen. Sauber und ordentlich war auch das Bad mit Dusche. Das Wasser ließ sich von der Temperatur her gut regulieren. Das WLAN im B&B Hotel Saarbrücken ist übrigens kostenlos. Dazu muß man sich eine SMS mit einem Code zuschicken lassen. Auch kostenlose Parkplätze sind vorhanden.

Kommen wir zu ein paar Besonderheiten. Die Zimmertüren sind mit einem Zahlenschloß versehen. Wer die Möglichkeit des online-Checkins nutzt, bekommt am Anreisetag ab 14 Uhr eine SMS und/oder Mail mit der Zimmernummer und dem Zahlencode zugeschickt. Dann braucht man gar nicht mehr an die Rezeption, sondern kann gleich in sein Zimmer gehen. Da ich meine Rechnung bereits vorab bezahlt hatte, brauchte ich mir nur noch die Rechnung an der Rezeption abholen. Könnte man im Falle des Online-Checkins aber eigentlich vereinfachen, indem man die auch gleich mit der Mail mitschickt. Die Sache mit dem Zahlencode hat noch den Vorteil, daß es keinen Checkout gibt. Tür zu und ab gehts, man muß keinen Schlüssel abgeben oder so.

B&B Hotel SaarbrückenDie Rezeption selbst ist nur bis 22 Uhr besetzt. Wer später kommt und den Online-Checkin nicht gemacht hat, findet im Vorraum am Eingang so einen Checkin-Automaten. Über den Sinn solcher Automaten und der Online-Checkin-Angebote kann man sicher trefflich streiten, ich persönlich fand das jedenfalls toll. Konnte abends nach Ankunft direkt auf mein Zimmer gehen und als ich dann abends nochmal essen war und dann zurück kam, ließ ich mir die Rechnung gleich geben.

Ansonsten ist noch anzumerken, daß es keine Minibar im Zimmer gibt, unten an der Rezeption aber Automaten für Getränke und Süßigkeiten. Eine Hotelbar oder Restaurant gibt es auch nicht. Das B&B Hotel beschränkt sich auf die klassischen Dienstleistungen Übernachtung und Frühstück.

B&B Hotel SaarbrückenDas Frühstück kostet 7,50 € pro Person und Nacht. Es wird unten neben der Rezeption angeboten. Marmelade, Wurst, Käse, Brötchen, diverse Kaffeespezialiäten, Joghurt, Obstsalat und gekochte Eier werden angeboten. Lediglich Rührei und Speck vermisste ich etwas. Sicher: hochwertigere Frühstücksangebote sehen umfangreicher aus und haben mehr zu bieten. Dennoch wird man hier zum fairen Preis satt, wenn man kein Luxusfrühstück erwartet. Wer etwas gemütlicher frühstücken möchte, dem sei ansonsten in Saarbrücken das Café Manin empfohlen.

Fazit: Wer einfach nur günstig übernachten möchte und dabei auf diversen Luxus verzichten kann, dem sei das B&B Hotel Saarbrücken empfohlen. Für ne Hochzeitsreise oder einen längeren Aufenthalt sollte man dann vielleicht doch etwas anderes wählen, vielleicht ja das Mercure Saarbrücken City?

Übernachten in Stuttgart: Mercure Hotel Stuttgart Gerlingen

Das Barcamp Stuttgart war der Grund, daß ich mir ein Hotel in Stuttgart für zwei Nächte suchte. Da gerade irgendeine Messe oder so vorherrschte, waren vernünftige Hotels in der Innenstadt recht teuer und einen knappen Hunderter pro Nacht für ein normales Ibis wollte ich nicht ausgeben.

Hotel Mercure Stuttgart Gerlingen

Etwas außerhalb, kurz hinter der Stadtgrenze gelegen befindet sich das Hotel Mercure Stuttgart Gerlingen. Zu erreichen ist das Hotel sehr bequem per U-Bahn. Die U6 hält an der Station Gerlingen Siedlung nur ca. 300 Meter vom Hotel entfernt. Ein Stück zurück laufen und schon steht man vor dem Hotel mit seinen knapp 100 Zimmern.

Hotel Mercure Stuttgart GerlingenDas 4-Sterne-Hotel Mercure Stuttgart Gerlingen hat drei Zimmerkategorien zur Auswahl: Standard, Superior und Privilege. Zum Zeitpunkt meiner Buchung waren die Standardzimmer bereits ausgebucht, so buchte ich ein Superiorzimmer. Aufgrund meines Platinstatus beim Accor LeClub-Programm bekam ich auf Nachfrage ein Privilegezimmer als kostenfreies Upgrade.

Hotel Mercure Stuttgart GerlingenDas Privilegezimmer zeichnet sich durch ein großes Bett mit Kissenauswahl, Sessel, Schreibtisch, Flachbild-TV, Bad mit Dusche, Minibar (kostenfrei), Safe, Bademantel und Badelatschen sowie einer Nespresso-Kaffeemaschine aus. Verfügbar ist auch kostenloses Internet via Wifi. Den dazu nötigen Code bekommt man am Empfang. Allerdings ist die Bandbreite jetzt nicht sooo berauschend, zum Video schauen auf Youtube eher ungeeignet. Zum normalen surfen reicht es aber vollkommen aus.

Das Bett war sehr bequem, die Matratze recht hart, so wie ich es mag. Es gab zwei Kissen, ein sehr weiches und ein festeres Kissen. Das Badezimmer empfand ich als etwas klein, aber immer noch ausreichend. Die Dusche ist ebenerdig in das Bad integriert, was ich durchaus als angenehm empfinde.

Hotel Mercure Stuttgart Gerlingen

Man merkt übrigens, daß man in der Autostadt Stuttgart ist. Die Zimmernummern sind in Form eines Autozeichens an den Türen angebracht. 😉 Das Hotel ist ein reines Nichtraucherhotel. Raucher werden nach draußen gebeten zum rauchen. Finde ich okay. Wer mit dem Auto anreist findet neben einem Hotelparkplatz auch eine Tiefgarage vor, beides hatte ich als Bahnreisender aber nicht in Anspruch genommen.

Zum Frühstück kann ich nichts sagen, das habe ich nicht im Hotel gegessen.

Alles in allem ein solides Hotel, wobei ich mir gewünscht hätte, daß man mich beim check-Out wenigstens noch gefragt hätte, ob alles okay gewesen ist. Hatte die junge Dame aber am Empfang wohl nicht wirklich interessiert. :/ Da fand ich das Personal im Mercure Saarbrücken viel freundlicher. 🙂 Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls. 58,80 € habe ich pro Nacht ohne Frühstück gezahlt, da kann man nicht meckern. Von daher bekommt das Hotel auch eine Empfehlung von mir, wenn man damit leben kann, daß es sich etwas außerhalb des Stadtzentrums befindet.

Hotel in Saarbrücken: Mercure Saarbrücken City

Einige Tage verbrachte ich kürzlich in Saarbrücken und hatte mir, auch aufgrund der zentralen Lage, ein Zimmer im Mercure Saarbrücken City gebucht.

Das Hotel ist lediglich ca. 300 Meter vom Hauptbahnhof Saarbrücken entfernt, für Bahnreisende also wirklich ideal gelegen. Das Mercure ist von außen keine wirkliche Schönheit, halt ein typischer 70er Jahre Betonklotz.

Von innen kann das 4 Sterne-Hotel dann aber doch überzeugen, was bereits bei dem sehr freundlichen Personal an der Rezeption beginnt. Mein Zimmer lag zur Saarseite raus, ich hatte also einen direkten Blick auf den namensgebenden Fluß. Da direkt dahinter die Stadtautobahn verläuft, bekommt man auch etwas von der Geräuschkulisse mit, die nachts aber nicht sooo schlimm ist. Im Zweifelsfall das Fenster schließen und schon ist Ruhe.

Mercure Saarbrücken CityMein Zimmer besaß ein großes französisches Bett mit einer sehr bequemen Matratze. Das muß man den Franzosen lassen, egal in welchem ihrer Hotels ich bisher nächtigte, das Bett war immer megabequem.

Sehr ansprechend auch das Badezimmer, das mit einer Badewanne ausgestattet war. Mercure Saarbrücken CityWas hier störte war der Stoff-Duschvorhang. Diese Dinger sind einfach absolut unbrauchbar und mir ist es gelungen das gesamte Badezimmer mit einmal duschen unter Wasser zu setzen. Hier wäre so ein faltbarer Kunststoff/Glas-Duschabtrenner wirklich besser. Das würde auch recht edel wirken und den ansonsten guten Eindruck des Hotels unterstreichen.

Als Platin-Member vom Accor Kundenbindungsprogramm Le Club gab es zudem kostenloses Premium Wifi, täglich eine kleine Flasche Mineralwasser, 10 % Rabatt auf Speisen und Getränke, ein kostenloses Begrüßungsgetränk, sowie das Upgrade vom Standardzimmer auf das Superiorzimmer kostenlos dazu.

Mercure Saarbrücken City

In der Hotelloby gibt es mehrere recht bequeme Sitzecken und auch eine kleine Buchauswahl steht dort zum Lesen zur Verfügung. Wifi gibt es standardmäßig im gesamten Hotel kostenlos, zusätzlich ist auch ein Telekom-Hotspot verfügbar, der eine sehr gute Geschwindigkeit bietet.

Die Hotelbar war leider geschlossen, das Frühstück hatte ich auswärts eingenommen, kann zu dessen Qualität daher nichts sagen. Auffällig war, daß es im Hotel ansonsten sehr ruhig zuging, was wohl mit an den lärmabsorbierenden Teppichböden liegen dürfte.

Gezahlt habe ich für die drei Nächte 175 Euro, ein absoluter fairer Preis für ein 4-Sterne-Hotel wie ich finde. Bei meinem nächsten Saarbrücken-Aufenthalt werde ich mich hier wohl wieder einbuchen.