Hotel in München: Ibis München City Arnulfpark

Wenn man morgens um kurz vor 8 schon in München in einem Zug sitzen soll, ist es praktisch unmöglich das morgens von Magdeburg aus zu schaffen, wenn man dann wirklich ausgeschlafen sein möchte. Daher reiste ich tags zuvor nach München und buchte mir ein Zimmer im Ibis München City Arnulfpark. Das Hotel stand schon länger auf der Liste meiner Wunschhotels und nun konnte ich es davon streichen.

Ibis München City Arnulfpark

Das Hotel befindet sich in der Arnulfstraße und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Eien Straßenbahnhaltestelle der Linien 16, und 17 ist ganz in der Nähe und auch die S-Bahn-Station Donnersberger Brücke ist nicht weit weg.

Das Hotel wurde erst 2015 eröffnet und wirkt daher sehr frisch und modern. Es entspricht komplett den neuen Designvorgaben für die Ibis-Hotels.

Ibis München City Arnulfpark

Die Zimmer im Ibis München City Arnulfpark

Die Zimmer sind auf die Etagen 1 bis 6 verteilt. Sie sind mit ca. 13 qm nicht wirklich groß, aber ausreichend wenn man nur was zum Schlafen benötigt. Die Ausstattung entspricht vom Design her auch den aktuellen Vorgaben. Das Wichtigste ist natürlich das Bett und so gibt es auch hier das sehr bequeme Sweet bed by ibis, für mich persönlich eines der bequemsten Hotelbetten überhaupt. In den Betten kann ich persönlich am besten schlafen.

Die Zimmer sind ansonsten mit einem Flachbildfernseher ausgestattet, der direkt gegenüber dem Bett an der Wand angebracht ist. Desweiteren gibt es einen kleinen Schreibtisch und einen schrankähnlichen Ablagebereich mit Kleiderbügeln. Die Zimmer sind mit Klimaanlage ausgestattet, die Fenster lassen sich aber anklappen.

Ibis München City Arnulfpark

In Sachen Steckdosen herrscht auch kein Mangel. Auf dem Schrebtisch findet sich ein Steckdosenwürfel mit drei normalen Steckdosen und zwei USB-Steckdosen. Damit ist man auf jeden Fall gut versorgt. Auch das WLAN, das übrigens kostenfrei genutzt werden kann, ist sehr stabil.

Ibis München City ArnulfparkDas Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Die ist ausreichend groß und so konzipiert, daß da auch nichts rauslaufen kann, wenn man die Tür der Dusche geschlossen hält. In manchen Hotelbadezimmern setzt man ja dennoch ab und an das gesamte Bad unter Wasser.

Das Frühstück im Ibis München City Arnulfpark

Ibis München City Arnulfpark

Im Erdgeschoss, wo sich auch die Hotelbar, die Lobby und die Rezeption befinden, ist im hinteren Bereich der Frühstücksraum eingerichtet. Auch hier alles in frischen Farben und bei schönem Wetter könnte man auch auf der Außenterrasse frühstücken.

Ibis München City ArnulfparkDas Frühstücksangebot selbst ist wirklich top, gerade auch im Hinblick auf die Tatsache, daß die Ibis-Hotels als 2 bzw. 3-Sterne-Hotels konzipiert sind. Neben den üblichen Dingen wie Brötchen, Brot, Croissants, Wurst, Käse, Rührei, Schinken, Joghurt, Obstsalat usw. gibt es hier auch eine Waffelstation, wo man sich frische Waffeln selbst in weniger als einer Minute backen kann. Und die sind wirklich lecker, da könnte sich manch höherwertiges Hotel mal was von abgucken.

Ibis München City ArnulfparkDer Kaffeeautomat ist für verschiedene Kaffeespezialitäten ausgestattet, sodaß man auch hier eine entsprechend große Auswahl hat. Da darf das Frühstück dann auch gerne mal etwas länger dauern, auch wenn dies in meinem Fall leider nicht möglich war, denn der Zug hätte sonst nicht auf mich gewartet.

Fazit: das Ibis München City Arnulfpark ist ein Hotel, das mich persönlich wirklich überzeugen konnte. Wer ein frisches stylisches Hotel sucht, ist hier gut aufgehoben und auch die Anbindung an den ÖPNV ist optimal. Auch der Preis von rund 78 € inklusive Frühstück geht für München in Ordnung, in anderen Städten würde er sicher niedriger ausfallen.

Hotel in München: Park Inn Frankfurter Ring München

Das Barcamp München war für mich ein Grund mal wieder nach München zu fahren. Eine recht attraktive Rate für Club Carlson Gold Member (inzwischen nicht mehr buchbar) war dann der Grund, das Park Inn Frankfurter Ring München zu wählen.

Das nichtklassifizierte Hotel dürfte so bei 2 Sterne Superior anzusiedeln sein, was aber nicht schlecht ist.

Wer mit dem Zug anreist, kann von München Hbf aus direkt mit der U-Bahn der Linie zum Hotel fahren. Einfach an der Station „Frankfurter Ring“ aussteigen und gleich ca. 30 Meter weiter ist das Hotel.

Park Inn Frankfurter Ring München

81 Zimmer hat das Park Inn Frankfurter Ring München und die waren zum Zeitpunkt meines Besuchs wohl alle belegt. Daher hatte ich kein Upgrade auf ein größeres Zimmer bekommen, man hatte mir aber extra ein frisch renoviertes Standardzimmer gegeben. Das war für mich vollkommen okay. Okay war erst recht, daß das Zimmer nach hinten rausging, denn die Lage an der Hauptstraße birgt ansonsten nicht wirklich für Ruhe, wenn man nach vorne rausschläft. Dagegen haben die nach hinten liegenden Zimmer sogar einen kleinen Balkon. Das dürfte wohl auch für die Raucher interessant sein, weil das Hotel ansonsten ein Nichtraucherhotel ist. Ob man auf dem Balkon rauchen darf, weiß ich aber nicht so genau, hat mich als Nichtraucher auch nicht wirklich interessiert.

Das Zimmer war ein Zweibettzimmer, die beiden Einzelbetten ließen sich aber bequem zusammenschieben. Neben den Betten waren auf beiden Seiten Ablageflächen und oben drüber Steckdosen. Die funktionierten auch ohne daß die Schlüsselkarte im Slot steckte. So kann man also auch in Abwesenheit irgendwelche Geräte aufladen. Die Matratze des Bettes war für mich allerdings bedeutend zu weich, da machte mir das Schlafen weniger Freude.

Park Inn Frankfurter Ring MünchenEin großer Fernseher steht direkt gegenüber vom Bett. Direkt darunter ist ein kleiner Schreibtisch, wo auch ein Wasserkocher und Tee und Instantkaffee zur Verfügung stehen und natürlich gibt es auch dort Steckdosen.

Das Zimmer selbst dürfte so um die 20 qm groß sein und wirkt recht geräumig. Selbst ein Sessel und noch ein kleiner Tisch mit Hocker hatten drin Platz ohne irgendwie im Wege zu stehen. Im Kleiderschrank, gleich vorne an der Tür, fand sich auch ein Bügelbrett. Der Kleiderschrank hat auch genug Platz um dort den Koffer drin abzustellen.

Park Inn Frankfurter Ring MünchenDas Badezimmer mit Dusche wurde ebenfalls frisch renoviert. Auch hier alles chic, Duschgel ist im Duschbereich wie auch am Waschbecken vorhanden.

Für mich als Club Carlson Gold Member gab es übrigens noch eine Flasche Mineralwasser und einen Teller mit Obst gratis. Das WLAN ist im Hotel eh gratis und auch ausreichend schnell und stabil.

In den Zimmerraten des Park Inn Frankfurter Ring in München ist das Frühstück jeweils schon inklusive. Den Frühstücksraum empfand ich als etwas zu klein, was sich dann auch in entsprechender Lautstärke niederschlug.

Park Inn Frankfurter Ring München

Park Inn Frankfurter Ring MünchenAber das Frühstück an sich konnte absolut überzeugen. Die Auswahl war ausreichend groß und alles vorhanden, was man so kennt. Auf den Tischen standen Thermoskannen mit Kaffee, zusätzlich war aber auch ein Kaffeeautomat vorhanden, wo man sich Cappuccino usw. zubereiten konnte. Das Personal war auch fleißig und sehr freundlich und immer drauf bedacht, daß die freigewordenen Tische schnell wieder sauber und abgeräumt waren und am Büfett alles in ausreichender Menge vorhanden war.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis war also, gerade auch weil das Frühstück inklusive war, wirklich unschlagbar.

Zentrales 4* Hotel in München: Mercure München City Center

Nur wenige Meter vom Münchener Hauptbahnhof entfernt liegt das 4* Hotel Mercure München City Center. Ich hatte mein Punktekonto bei LeClub Accorhotels geplündert und an einem ganztägigen Weinseminar dort im Hotel teilgenommen. Darin enthalten war eine Übernachtung inklusive Frühstück dort im Hotel.

Der CheckIn erfolgte erst abends, was in dem Fall kontraproduktiv war.

Man hatte mir ein Einzelzimmer reserviert. Bereits beim CheckIn fragte ich nach einem Upgrade aufgrund meines Gold-Status. Da das Hotel angeblich ausgebucht war, wurde dies abgelehnt. Immerhin bekam ich einen Late CheckOut am nächsten Tag.

Mercure München city Center

Das Zimmer (Nummer 435), tja war eigentlich mehr eine Butze. Das waren weniger als 10 qm. Das Bett war ein Einzelbett. Ehrlich gesagt war mir nicht bewusst, daß es anno 2015 so etwas noch in einem Hotel dieser Kategorie gibt. Um die Tür des Zimmers zum kleinen Flur zu schließen, musste ich erst das Bett etwas zur Seite rücken, sonst wäre die nicht zugegangen.

Mercure München city CenterDer Blick auf den Innenhof war so deprimierend wie das Zimmer selbst. Da konnte auch die kostenfreie Minibar (2 Flaschen Wasser, 1 Flasche Cola, 1 Flasche Bier) nichts mehr dran ändern. Die Minibar ist wohl in allen Zimmern standardmäßig inklusive.

Eine Dockingstation für iPod/iPhone war vorhanden und stand auf dem kleinen Schreibtisch neben dem Bett.

Mercure München city CenterDer hatte man aber noch nicht gesagt, daß wir keine Sommerzeit mehr haben und so ging die darin installierte Uhr einfach eine Stunde vor. Liebe Hoteliers, zweimal im Jahr solltet ihr ALLE Uhren in euren Hotels prüfen: am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober. Da haben dann jeweils in der Nacht davor die Zeitumstellungen stattgefunden.

Mercure München city CenterDas kleine Bad hatte eine Dusche. Die war okay. Allerdings waren auch hier im Badezimmer die sonst üblichen Utensilien wie Bodylotion nicht vorhanden. Stört mich normalerweise nicht, aber in einem 4* Hotel erwarte ich sowas eigentlich, zumal ich das aus anderen Hotels der gleichen Marke einfach anders gewöhnt bin.

Die farbliche Gestaltung der Zimmer, zum Beispiel mit ner goldfarbenen Wand, hat mich dann auch zu der Frage gebracht ob das der 70er Jahre-Stil irgendwelcher Etablissements aus der Rotlichtszene ist. Kennt sich da jemand von meinen Lesern aus?

In der Kombination war das Zimmer das wohl schlechteste Zimmer eines Hotels der Accor-Gruppe, das mir in den letzten Jahren untergekommen ist. Sowas habe ich bei Accor echt schon lange nicht mehr erlebt.

Gabs denn gar nichts Gutes im Mercure München City Center?

Doch, gab es. Das Essen (abends, wie auch beim Frühstück) war wirklich sehr gut. Das Hotel hat auch eine Auswahl an Gin- und Tonic-Sorten. Wer so etwas mag, sollte da vielleicht mal hingehen um etwas zu trinken. Übernachten dann aber lieber woanders, da hat München im 4* Bereich und auch drunter eindeutig besseres zu bieten. Auch die Weinkarte ist wirklich gut, zumindest bei den Weißweinen kann ich das entspannt behaupten. Rotwein gabs an dem Abend auch zu trinken und hab ich auch getrunken, aber da ich seltenst Rotwein trinke, habe ich hier wenig bis keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber der Mercure Cuvée M5 ist jetzt nicht so von schlechten Eltern. 😉

Mercure München city Center

Der Restaurantbereich wurde kürzlich erst renoviert und präsentiert sich in einem lokal angepassten Ambiente. Nichts, was mit der Ausstattung überall hinpassen würde, aber hier in München ist das okay und hat sich auch gemütlich angefühlt. Da hat man gerne gesessen und entspannt. Wenn jemand aber auf die Idee käme diese Ausstattung 1:1 zum Beispiel ins Mercure Warszawa Grand zu versetzen, müsste ich mich wirklich dringend beschweren.

Mercure München city Center

Interessant auch die kleine Mercure-Lounge im Erdgeschoss neben den Tagungsräumen, wo man sich tagsüber mit Getränken und kleinen Snacks versorgen konnte. War auch alles sehr lecker und möchte ich ausdrücklich lobend hervorheben. Der Tagungsraum war groß, vernünftig beleuchtet und so war das Weinseminar wirklich vernünftig durchzuführen.

Fazit: Essen und Getränke top, Zimmer absoluter Flop. Zum Übernachten gehe ich dann doch lieber in ein Ibis oder das neue Novotel Arnulfpark. Hätte ich das Zimmer schon morgens oder mittags beziehen bzw. anschauen können, hätte ich vermutlich drum gebeten mir ein Zimmer in einem Ibis zu buchen, aber abends war keine Zeit dafür und im Hotel war wohl angeblich auch kein anderes Zimmer frei was man mir hätte geben können.

Designhotel in München: Ibis Styles München Ost Messe

Ibis Styles München Ost MesseEin Sonderangebot von Accor brachte mich dazu für ein Wochenende nach München zu fahren. Für die Nächte hatte ich mir ein Zimmer im Ibis Styles München Ost Messe gemietet und dafür 74 € für zwei Nächte gezahlt. Darin waren kostenloses WLAN, kostenlose Telefongespräche ins deutsche Festnetz sowie Frühstück inclusive.

Als Platinmitglied beim Accor-Kundenprogramm gabs zudem noch einen Gutschein für ein Getränk (Bier, Softdrink) gratis und ein Upgrade in die Kategorie All Comfort Double.

Der Slogan des Ibis Styles München Ost lautet: „Laptop und Lederhose“. Und ganz ehrlich, die Umsetzung ist den Designern des Hotels richtig gut gelungen. Selten, daß mich ein hotel gleich von Beginn an so begeistert hat.

Ibis Styles München Ost Messe

Die Zimmer sind, gerade auch gemessen an den lediglich 2,5 Sternen des Hotels, sehr großzügig geschnitten. Meines hatte irgendwas um die 29 Quadratmeter. Das ist schon mehr als ordentlich. Dazu kam ein sehr bequemes Doppelbett aus der Sweet Bed by Ibis-Kollektion, das aber dem Laptop-Motto gemäß mit wolkigem Hintergrund gestaltet und von blauen LED umleuchtet war. Man schlief also in der Cloud, wie man auf dem großen Foto gut sehen kann. Schon dieser Anblick war der Hammer.

Die Zimmergröße lässt es auch zu, daß man sich mal etwas länger im Zimmer aufhalten kann, ohne sich eingeengt zu fühlen. Die Fenster, meine gingen zum Innenhof raus, ließen sich zumindest teilweise öffnen. Ausgestattet war das Zimmer mit zahlreichen Lampen, deren verschiedene Schalter mich manchmal etwas überforderten. 😉 Und da sind wir mal wieder an meinem meistgenannten Nörgelpunkt: dieser Kartenslot um den Strom anzuschalten. Ich habs diesmal mit der Vapiano-Kundenkarte überbrückt, während ich nicht im Zimmer war und konnte so dennoch meine Geräte laden.

Ibis Styles München Ost MesseAuch selten in dieser Hotelkategorie: das Bad mit Badewanne. Hat mich jedenfalls sehr gefreut und ich hab es mir da auch mal drin bequem gemacht. Positiv anzumerken im Badezimmer. Das Licht wird über einen Sensor gesteuert. Betritt man das Badezimmer, geht das Licht automatisch an, später dann auch von alleine aus. Licht ist übrigens auch so ne Sache. Lampen gabs im Hotelzimmer mehr als genug und dazu auch mehr als genug Lichtschalter. Ich habs aber irgendwie immer geschafft, abends alle Lampen auszumachen, auch wenn das teilweise mit mehrmaligen Schaltversuchen verbunden war. 😉

Ibis Styles München Ost MesseDas kostenfreie WLAN war wirklich top. Sehr schnell, keine Verbindungsabbrüche. Da konnte man gut mit arbeiten. Wie ich später erfuhr steht dem Ibis Styles eine 50 MBit-Leitung zur Verfügung. Da gehört dann schon einiges dazu, die an ihre Kapazitätsgrenze zu bringen.

Unbedingt positiv erwähnen möchte ich zudem den langgestreckten Schreibtisch, der wirklich mehr als genug Platz bot, und die insgesamt im Zimmer vorhandenen sieben freien Steckdosen, von denen sich alleine vier direkt am Schreibtisch befanden. Endlich mal ein Hotel wo man mitgedacht hat und sich der Gast nicht erst durch diverse Verrenkungen Zugang zum Strom verschaffen muß.

Ibis Styles München Ost Messe

Ibis Styles München Ost MesseMorgens gibt es im Erdgeschoss, vorne nahe der Lobby Frühstück. Da das eigentliche Frühstücksrestaurant sonst zu klein wäre, werden auch in der Lobby dann paar Tische aufgestellt. Stört aber nicht weiter. Das Frühstücksbufett ist für ein 2,5 Sterne-Hotel durchaus angemessen. Es gibt neben Brötchen und Brot auch Bagels, die bereits aufgeschnitten sind und die man sich dort nochmal antoasten kann. Hab ich gemacht, war lecker. Dazu Müsli, eine kleine Wurstauswahl, Marmelade, Obstsalat, Quark, Käse, gekochte Eier. Nur Rühreier habe ich leider vermisst. Positiv anzumerken: die Kaffeemaschine, sodaß man neben normalem Kaffee auch diverse Kaffeespezialitäten und Kakao zum Frühstück bekommen kann.

Gabs denn gar nichts zu meckern im Ibis Styles München Ost Messe?

Ibis Styles München Ost MesseNaja, die Sache mit der nervigen Steckkarte für den Strom und die fehlenden Rühreier beim Frühstück hatte ich bereits erwähnt. Ansonsten bleibt noch anzumerken, daß der Weißwein, den die Hotelbar ausschenkt, nicht wirklich zu empfehlen ist. Der trockene Riesling aus der Pfalz schmeckt irgendwie nach nichts. Da gibt es selbst im unteren Preissegment bessere Tropfen und hier wäre zu empfehlen einen anderen Wein ins Sortiment aufzunehmen.

Ich war ansonsten wirklich sehr zufrieden mit dem Hotel im allgemeinen und dem Zimmer im besonderen.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, der hat mehrere Möglichkeiten um zum Hotel zu gelangen. Entweder fährt man mit der S 2, S4 oder S6 bis zur Station Berg am Laim und läuft dann ca. 10-12 Minuten oder man fährt mit der U-Bahn bis Max-Weber-Platz und steigt dann in den Bus 190 oder 191 um und fährt damit bis zur Haltestelle Süskindstraße. Von dort aus sind es noch ca. 200 Meter Fußweg bis zum Hotel.

Obwohl das Hotel zwischen S-Bahn-Strecke und Autobahn liegt, war es dort sehr ruhig. Alles in allem also gibt es eine klare Empfehlung von mir für das Ibis Styles München Ost Messe.